Forschercamp Zloam

Feriencamps für kleine Forscher - Termine 2024 folgen!

Entdecken, Experimentieren & Staunen

Jeden Tag entdecken wir ein neues Wunder der Natur. Wir gehen spannenden Fragen auf den Grund wie:
Hat Wasser tatsächlich eine Haut?
Wie erkenne ich mit der Kunst des Fährtenlesens ob es der Hase eilig hatte?

Jede Forscherin, jeder Forscher erhält seine persönliche FORSCHERBOX mit spannender FORSCHERLITERATUR zu den Themen: GEOLOGIE, WASSER, WALD und ARCHÄOLOGIE. Sie bietet auch genügend Platz für alle gesammelten und selbst geschaffenen Naturschätze aus dem Ausseerland.

Inhalte & Ablauf

Die Themen und Inhalte an den jeweiligen Tagen können variieren und passen sich der aktuellen Wettersituation sowie den äußeren Umständen an.

  • Freitag - GEOLOGIE
  • Samstag- WASSER
  • Sonntag - LEBENSRAUM WASSER
  • Montag - WALD
  • Dienstag - ARCHÄOLOGIE

Die neuen Termine für Abenteurer bis 14 Jahren folgen bald!

Preis: 180.- pro Kind/5 Tage
Zeit: Mo - Fr jeweils von 09-13 Uhr (inkl. Mittagessen um 12 Uhr)
Treffpunkt: Gutshof/Rezeption
Inklusive: Forscherbox, Bastelmaterialien, Mittagessen, Getränke
Ausrüstung: wetterfeste Outdoor-Kleidung, feste Schuhe, Sonnenschutz, Kopfbedeckung
(Programmänderung bleiben vorbehalten)

Zusatzangebot: Für alle teilnehmenen Kinder und deren Familien gibt es an allen Tagen einen Famlien-Erlebnisnachmittag als Zusatzangebot zum jeweiligen Thementag - Details siehe in der nachfolgenden Tagesbeschreibung.

Die Themen-Tage im Detail

Freitag - GEOLOGIE Forschertag

Kann man Österreich an einem Vormittag zu Fuß entdecken?

Im einzigartigen GEOTRAIL ZLOAM erforschen wir die Bodenschätze Österreichs und im speziellen des Ausseerlandes, wie zum Beispiel Salz, Eisen und die versteinerten x Millionen alten Tiere aus dem Urmeer. Wir präparieren Fossilien und bearbeiten den Ausseer-Himmelsstein zu tollen Schmuckstücken und Anhängern.
Den Abschluss bildet das Forscherquiz mit Überreichung der Forscherurkunde und das gemeinsame Mittagessen.

Familien-Zusatzangebot am Freitagnachmittag: GEOWANDERUNG
Gemeinsam begeben wir uns bei einer spannende Geowanderung ins Weißenbachtal auf Fossiliensuche und erforschen ein aufgelassenes Eisenbergwerk.

Anzahl: mind. 5 / max. 10 Personen
Teilnehmer: Kinder mit Eltern/Begleitperson
Dauer: 3 Std. 13:30 - 16:30
Preis: € 7.- / Person

Treffpunkt beim Gutshof. Von dort gehen wir weg bzw. fahren mit den eigenen Autos zu einem gemeinsamen Startpunkt.

Samstag - WASSER Forschertag

Wie kommt das Wasser in den Wasserhahn?

Wir verfolgen das herrliche Quellwasser der Zloam von seinem Ursprung bis hin zu unserem Dorfbrunnen.
Zuvor bauen wir in der Holzwerkstatt ein Wasserrad. Am Weg zur Quelle erforschen wir damit die Kraft des Wassers. Bei spannenden Experimenten und Messungen erkunden wir die geheimnisvollen Eigenschaften des Naturphänomens Wasser. Den Abschluss bildet das Forscherquiz mit Überreichung der Forscherurkunde und das gemeinsame Mittagessen.

Familien-Zusatzangebot am Freitagnachmittag: WASSERWANDERUNG
Gemeinsam erweitern wir unser Forschungsgebiet und begeben uns auf eine interessante Wasserwanderung entlang des Toplitzbaches zum sagenumwobenen Toplitzsee und retour über die mystische Ranftlmühle an der Stimitz bis an den Grundlsee.

Anzahl: mind. 5 / max. 10 Personen
Teilnehmer: Kinder mit Eltern/Begleitperson
Dauer: 3 Std. 13:30 - 16:30
Preis: € 7.- / Person

Treffpunkt beim Gutshof. Von dort gehen wir weg bzw. fahren mit den eigenen Autos zu einem gemeinsamen Startpunkt.

Sonntag - LEBENSRAUM WASSER Forschertag

Warum frieren die Fische im steirischen Meer so gerne?

Ausgerüstet mit unserer Forscherausrüstung wandern wir zum Grundlsee.
Zuvor besuchen wir unseren Zloambach und gestalten einen Uferbereich so naturnah und schön, dass sich viele Tiere eingeladen fühlen hier Unterschlupf zu finden. Als Naturdetektive begeben wir uns nun auf die Suche nach den Wasserbewohnern des Grundlsees. Wir spüren sie auf, auch wenn sie sich unter Steinen noch so gut versteckt halten. Zu unserer Ausrüstung gehört natürlich auch eine Angel und mit etwas Glück fangen wir Barsche, die wir uns dann zu Mittag am Lagerfeuer des Forschercamp zubereiten. Den Abschluss bildet das Forscherquiz mit Überreichung der Forscherurkunde und das gemeinsame Fischessen.

Familien-Zusatzangebot am Sonntagnachmittag: FISCHEN am Grundlsee
Weil es am Vormittag so spannend war gehen wir nochmals gemeinsam zum Grundlsee, suchen die perfekte Angelstelle und stellen wieder den Barschen nach. Wer den größten Barsch fängt hat einen Preis verdient.

Anzahl: mind. 5 / max. 10 Personen
Teilnehmer: Kinder mit Eltern/Begleitperson
Dauer: 3 Std. 13:30 - 16:30
Preis: € 7.- / Person

Treffpunkt beim Gutshof. Von dort gehen wir gemeinsamen zum Ufer des Grundlsees.

Montag - LEBENSRAUM WALD Forschertag

Warum haben Bäume das schnellste Internet?

Im Zloamwald begeben wir uns auf den WALDTRAIL und erfahren wie Bäume miteinander sprechen und was es mit den Waldgesellschaften auf sich hat. Wir unterstützen den Förster bei seiner Arbeit, erkunden anhand von Tierspuren welche Tiere bei uns im Zloamwald leben um uns dann auf eine Zeitreise zum Thema Jagd zu begeben. Wir testen unsere Zielgenauigkeit bei einer der ältesten Jagdmethoden, dem Schießen mit Pfeil und Bogen. Bei unserer Zeitreise machen wir auch Halt bei den Ponys, die ja ursprünglich als Lasttiere eingesetzt wurden. Den Abschluss bildet das Forscherquiz mit Überreichung der Forscherurkunde und das gemeinsame Mittagessen.

Familien-Zusatzangebot am Montagnachmittag: WALDWANDERUNG
In der Holzwerkstatt bauen wir gemeinsam ein Insektenhotel und begeben uns auf die Suche nach dem idealen Standort im Zloamwald. Unterwegs lüften wir noch so manches Waldgeheimnis.

Anzahl: mind. 5 / max. 10 Personen
Teilnehmer: Kinder mit Eltern/Begleitperson
Dauer: 3 Std. 13:30 - 16:30
Preis: € 7.- / Person

Treffpunkt beim Gutshof - Holz&Kreativwerkstatt.

Dienstag - ARCHÄOLOGIE Forschertag

Wie kommt die Schatzkiste der Römer ins Ausseerland?

Im Schatzwald begeben wir uns am ARCHÄO-TRAIL ZLOAM auf eine einzigartige Zeitreise von 10.000 Jahren. Wir beginnen bei Sid, Manny und Diego in der Eiszeit. Wie die Steinzeitmenschen bauen wir unser eigenes Werkzeug aus Stein und staunen über Schmuck und Gebrauchsgegenstände der Kupfer-, Bronze- und Eiszeit indem wir diese selbst herstellen. Den Abschluss bildet das Forscherquiz mit Überreichung der Forscherurkunde und das gemeinsames Mittagessen.

Familien-Zusatzangebot am Dienstagnachmittag: ARCHÄO-WANDERUNG

Als krönenden Abschluss des Forschercamps besuchen wir gemeinsam die archäologische Abteilung im Kammerhofmuseum Bad Aussee, bestaunen die von Matthias gefundenen "Schätze" und wandern anschließend auf den Spuren der Römer und Keltern zu geheimnisvollen Zeitzeugnissen.

Anzahl: mind. 5 / max. 10 Personen
Teilnehmer: Kinder mit Eltern/Begleitperson
Dauer: 3 Std. 13:30 - 16:30
Preis: € 7.- / Person

Treffpunkt beim Gutshof. Von dort gehen wir weg bzw. fahren mit den eigenen Autos zum gemeinsamen Startpunkt.

Anfrage für 2024 - Termine folgen!

arrowdown